Das Konsortium von Viena Latina

Viena Latina wird von einem Konsortium aus drei Wiener Institutionen getragen: Die Projektleitung und mehrere Arbeitsbereiche (Oral History, Photovoice, Archiv) sind am Österreichischen Lateinamerika-Institut angesiedelt. Vom Wien Museum aus werden die Interpretationsworkshops und vor allem die Abschlussausstellung vorbereitet. Und die Akademie der Bildenden Künste Wien zeichnet für die Stadtspaziergänge verantwortlich

Das Team von Viena Latina

Russel Altamirano Chicana, Pädagogin und Koordinatorin von Bildungsprogrammen. Nach dem Studium der Kunstgeschichte widmete Russel sich der Förderung des interkulturellen Austausches und der Kunstvermittlung in Museen und Community-Organisationen. Vom Lateinamerika-Institut aus ist sie für die Projektadministration von Viena Latina verantwortlich.

Carla Bobadilla ist eine chilenische Künstlerin, Forscherin und Lehrbeauftragte. In den mehr als 20 Jahren, die sie in Wien lebt, hat sie sich mit der geopolitischen Geschichte, die beide Kontinente verbindet, auseinandergesetzt und diese in künstlerische Formate übersetzt, um einen kritischen Blick auf die Ereignisse zu werfen. Sie hat künstlerische und pädagogische Interventionen in den wichtigsten Museen der Stadt durchgeführt. Seit 2018 ist sie Lehrbeauftragte an der Akademie der bildenden Künste Wien. Von hier aus wird sie die Stadtspaziergänge für Viena Latina entwickeln.

Rayen Cornejo Forscherin, Historikerin, Anthropologin und Sozialarbeiterin. Co-Leiterin von Viena Latina. Rayen stammt aus Chile und lebt in Wien. Spezialisiert auf die Dokumentation historischer Erinnerung im Rahmen qualitativer Methoden und der Oral History. Vom Lateinamerika-Institut aus leitet sie die Oral History-Achse von Viena Latina.

Berthold Molden Historiker mit Schwerpunkt auf historische Erinnerung. Entwickelte mehrere partizipative Geschichtsprojekte. Projektleiter von Viena Latina und Lektor an der Universität Wien.

Marcela Torres Pädagogin, Forscherin und Aktivistin. Sie stammt aus Kolumbien und lebt in Wien. Co-Leiterin von Viena Latina. Doktorandin der Anthropologie an der Universität Wien. Mitarbeit an verschiedenen kollektiven Initiativen in Wien. Vom Wien Museum aus ist sie für die partizipativen Formate von Viena Latina verantwortlich.

Diana Ventura Stammt aus Mexiko Stadt und emigrierte vor 16 Jahren nach Europa. Zu ihren Erfahrungen zählen Kooperationen mit sozialen Kollektiven in Mexiko und Guatemala sowie Menschenrechtsbeobachtung in indigenen Gemeinschaften im Süden Mexikos. In Spanien war sie Gründungsmitglied sozialer Projekte, darunter anarchistische Verlage. Gegenwärtig lebt sie in Wien und studiert Kultur- und Sozialanthropologie. Feministisch ausgerichtete Photovoice-Projekte mit Landwirt*innen in Ecuador und Spanien. Vom Lateinamerika-Institut aus leitet sie die Photovoice-Workshops von Viena Latina.

Viena Latina kooperiert mit